Förderverein und gGmbH sichern Betrieb durch Ehrenamt, Spenden und lokale Unterstützung.
Unter dem Motto „Auf die Plätze, fertig, los!“ sind der Förderverein und die Bürgerbad Iburg gGmbH dabei, den Betrieb des Freibades Iburg künftig durch ehrenamtliches Engagement, Spenden und lokale Unterstützung zu sichern. Ein neues, schlagkräftiges Team teilt sich die Aufgaben in Verwaltung & Vertrieb, Technik und Finanzen.
Meilenstein: 24 Grad Wassertemperatur
Wesentlich für den Erfolg des Freibades: die Wassertemperatur wird während der Freibadsaison bei garantierten 24 Grad liegen. Entsprechende Pläne zu Heizung, Wärmetauscher und Gasanschluss liegen bereits vor. Das verspricht angenehme Badetemperaturen und erhöht die Aufenthaltsqualität für alle Besucherinnen und Besucher. Erklärtes Ziel ist es, allen ein verlässliches, entspanntes Freibaderlebnis zu ermöglichen – unabhängig von wetterbedingten Schwankungen. Die Umsetzung erfolgt in enger Abstimmung mit Fachbetrieben, um Wert auf Energieeffizienz, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit zu legen.
Team und Organisation
Die gGmbH präsentiert eine starke Geschäftsführung, die die verschiedenen Aufgabenfelder koordiniert. Udo Bröskamp ist zuständig für Verwaltung & Vertrieb, Christian Czychowski kümmert sich um die Technik und Rainer Klewin verantwortet die Finanzen. Unterstützt wird die Geschäftsführung durch sieben ehrenamtlich arbeitende Teams des Fördervereins zu den Aufgaben Marketing, Handwerk, Garten, Kiosk, Kasse, Veranstaltungen und Badeaufsicht. Die enge Abstimmung zwischen gGmbH und Förderverein sorgt dafür, dass Ressourcen effizient genutzt und notwendige Arbeiten zeitnah umgesetzt werden. Der Förderverein sucht weitere Freiwillige für diese Aufgabenfelder. Ansprechpartnerin ist Birgit Stegemann info@freibadiburg.de.
Website und Kommunikation
Die offizielle Website des Freibads wird in den nächsten Monaten schrittweise erweitert und aktualisiert. Dort werden künftig regelmäßige Updates zu Aktionen und Investitionsfortschritten sowie eine vollständige Sponsorenliste zu finden sein. Ziel ist es, die Bad Iburger Bevölkerung und alle Interessierten, darunter die Fördervereinsmitglieder, Sponsoren, ehrenamtlich Mitarbeitende und die Presse zeitnah zu informieren.
Sponsoren- und Spendenakquise
Angesichts der anstehenden Investitionen setzt das Team gezielt auf Sponsoren, um Spenden- und Fördermittel zu akquirieren. Ernst-August Frehe und Hans Jürgen Meschkat nehmen aktuell Kontakt zu potenziellen Sponsoren auf. Insbesondere wird ein Sponsor zur unterstützenden Finanzierung der Dauerkarten in Höhe von rund 3.000 Euro für die Saison 2026 gesucht.
Saisonkarten-Vorverkauf
Ein erster Meilenstein, der hoffentlich die Vorfreude auf die kommende Freibadsaison weckt, ist der Vorverkauf der Dauerkarten für 2026, rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft. Der Verkauf beginnt bereits im November. Angeboten wird ein Frühbucher-Rabatt von 10% plus weitere 10% für Mitglieder des Fördervereins, bis zum Jahresende. Zu erwerben sind die Karten ab Mitte November über die Freibad-Website, die Tourist-Information Bad Iburg und am Stand des Fördervereins auf dem Kleinen Weihnachtsmarkt.
Zitate aus der Initiative
„Wir setzen gemeinsam auf Ehrenamt und lokale Unterstützung, damit das Freibad Iburg wieder dauerhaft eine offene Begegnungsstätte wird.“ – sagt Hans Jürgen Meschkat, Vorstand Förderverein Freibad Bad Iburg e.V.
„Mit einer garantierten Wassertemperatur von 24 Grad schaffen wir angenehme Bedingungen für kleine und große Besucher – Sicherheit und Komfort stehen im Mittelpunkt.“ – sagt Christian Czychowski, Geschäftsführung gGmbH
„Am 19.11. findet unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. Die Einladung erfolgt noch schriftlich an alle Fördervereinsmitglieder.“ – sagt Bonita Burger, Vorstand Förderverein Freibad Bad Iburg e.V.
